Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken , stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
27.4.2021

Sanierung Heizsystem in historischem Gebäude

Im St. Galler Quartier Winkeln steht ein 1896 in Riegelbauweise erstelltes Gebäude. Die Inhaber wollten von einem fossilen auf ein erneuerbares Heizsystem wechseln und zwar möglichst ohne Änderung des äusseren Erscheinungsbildes. Dank der Installation einer optimaHeat Luft-Wasser-Wärmepumpe gelang dies wunschgemäss.

Aufgrund des knappen Platzangebots in der Umgebung wurde die gesamte Wärmepumpe im Innenbereich verbaut. Die Luftansaug- und Ausblas-Kanäle ersetzen die Kellerfenster und sind von aussen kaum zu erkennen.

Vor der Sanierung verbrauchte das Mehrfamilienhaus jährlich mehr als 5000 Liter Öl (ca. 50 000 kWh). Die neue Wärmepumpe dagegen benötigt nur 14 000 kWh Strom für Heizung und Warmwasser. Mit einer Jahresarbeitszahl von 3,7 arbeitet sie sehr effizient, was sich deutlich auf die Energiekosten auswirkt. Zudem lässt sich die Raumtemperatur bequem via Smartphone oder Tablet steuern. Das historische Gebäude ist damit fit für die Zukunft.

Opens external link in new window

zum Produkt

Weitere Artikel

Weisst du es?

Klimasysteme können auch sparsam für Wärme sorgen!

Rohstoffknappheit

Auswirkungen auf Liefertermine und Preise

Portable Ausrüstung für das Recycling von Kältemitteln

LOOP dank DAIKIN Recycling-Station

TCA SKADEC LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN

In unserem neuesten Video zeigen wir die Installation der SKADEC Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Erzeugung von Wärme & Kälte, um den Bedarf des